„Day One“-Ausgabe
Freitag, 9. August 2013
BND leitet seit 2007 Daten an die NSA weiter
Der Bundesnachrichtendienst gibt bereits seit 2007 Internet- und Telefondaten an den die NSA weiter. Es soll sich nur um Daten aus der Auslandsaufklärung handeln. Ebenfalls seit 2007 setzt der BND das NSA-Werkzeug XKeyscore ein. Der BND erklärte gegenüber Spiegel Online, dass XKeyscore „ausschließlich für die Aufklärung ausländischer Satellitenkommunikation“ dient und „nur in einer Außenstelle“ im Einsatz sein soll.
Der BND könne mit dem Programm weder "auf NSA-Datenbanken zugreifen", noch habe die NSA Zugriff auf das beim BND eingesetzte System. Wörtlich teilte der Geheimdienst mit: "Durch den bloßen Einsatz des Programms ist der BND auch nicht Teil eines Netzwerkes der NSA."
Quelle und Bild: Diverse und spiegel.de
Donnerstag, 8. August 2013
Android Gerätemanager findet verlorene Geräte
Wenn das eigene Android-Smartphone oder Tablet verloren oder gestohlen wurde, mussten Android-Nutzer auf diverse Sicherheits Apps von Drittanbieten zurückgreifen. Dies hat nun ein Ende ! Mit dem Android Gerätemanager können Geräte ab Android Version 2.2 wiedergefunden werden (wenn sie an sind!). Auf der Seite www.google.com/android/devicemanager können die Benutzer Ihr Gerät in Echtzeit orten. Das Gerät kann angerufen werden und klingelt fünf Minuten mit maximaler Lautstärke (auch wenn es auf lautlos steht). Zusätzlich kann man alle persönlichen Daten auf dem Gerät löschen. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie folgende Einstellung in Ihrem Android Gerät vornehmen Man muss den Android-Gerätemanager auf dem Gerät unter dem Menüpunkt -Einstellungen- -Sicherheit- und -Geräteadministratoren- sowie bei den -Google Einstellungen- aktiviert.
Quelle und Bild: officialandroid.blogspot.de
Left 4 Dead 3 und Source-Engine 2 bei Valve entdeckt!?
Bei einer Besichtigung bei Valve konnten Besucher hinter die Kulissen schauen. Dabei durften offenbar auch Fotos gemacht werden. Ein Besucher fotografierte ein Display mit Valve-Changelogs. Bei der genauen Betrachtung viel auf, dass von "L4D3" in einem Changelog die Rede ist. Da die Abkürzung "L4D" für den Zombi-Ego-Shooter steht, kann man davon ausgehen, dass ein neuer Teil in der Entwicklung ist. Des Weiteren taucht das Wort "Source2" öfter auf dem Display auf. Diese Einträge wecken viele Spekulationen um eine neue Source-Engine. Die Entwicklung eines neuen Source-Code gilt jedoch bereits als offenes Geheimnis. Eine offizielle Bestätigung der Entwicklung gibt es jedoch nicht für die Source-Engine 2 oder für Left 4 Dead 3. Dann bleiben wir mal weiterhin gespannt ob diese Gerüchte sich bewahrheiten und evtl. Half-Life 3 mitbringen ;)
Quelle: i.imgur.com/IwAmjjp.jpg
Mittwoch, 7. August 2013
WhatsApp für alle Plattformen mit Push-to-Talk-Funktion
Der beliebte Messenger WhatsApp schaltet die "Push-to-Talk-Funktion" jetzt für alle Betriebsysteme frei (iOS, Android, Windows Phone, BlackBerry OS sowie Nokia S40 und Symbian). Jan Koum (Mitbegründer) gab bekannt, dass die Funktion ein "Lieblingsprojekt" gewesen ist. Die Benutzung ist ganz einfach. Mikrofon gedrückt halten - sprechen - Mikrofon loslassen und schon wird deine Nachricht hochgeladen.
p.s. kann viel Spaß machen ;)
Quelle und Bild: whatsapp.com
p.s. kann viel Spaß machen ;)
Quelle und Bild: whatsapp.com
Abonnieren
Posts (Atom)