Sonntag, 4. August 2013

PRISM: Google und Facebook verbessern SSL Verschlüsselung

Nach dem Prism Skandal wirken die großen Konzerne unglaubwürdig. Sie geraten leicht in Verdacht große Mengen an Daten weitergegeben zu haben. Google und Facebook wollen zumindest nicht untätig bleiben und verbessern die SSL-Features. Google's Absicherung war ein 1.024 Bit langer Schlüssel; nun gibt es die "doppelte" Sicherheit: 2.048 Bit - Schlüssel. Ende 2013 sollen die Google-Dienste ein komplett neues Zertifikat erhalten. Facebook hingegen ließ bisher die User entscheiden, ob sie mit HTTP oder mit dem verschlüsselten HTTPS das Social Network benutzten. Jetzt ist HTTPS voreingestellter Standard. Wer sich ein bisschen mehr mit dem Thema auskennt, wird sofort bemerken, dass die "neue Sicherheit" nur Augenwischerei ist. Denn wenn man den Schlüssel weiter gibt, bringt die ganze Verschlüsselung gar nichts. Also: selber schützen !

Quelle: chip.de

Keine Kommentare: