Dienstag, 13. August 2013
E-Mail Made in Germany hört sich leider nur gut an
Internet-Nutzer sind nach dem NSA-Skandal verunsichert und wissen nicht genau wie man sich dagegen schützt. Die deutsche Telekom startet mit GMX und Web.de eine Initiative für sichere E-Mail-Kommunikation in Deutschland: "E-Mail made in Germany". Das hört sich doch gut an ! Man spricht von "automatischer Verschlüsselung von Daten auf allen Übertragungswegen", "sichere Speicherung am Datenstandort Deutschland" und eine "Kennzeichnung sicherer Mail-Adressen". Doch leider muss ich euch ein wenig enttäuschen. Die Mails sind lediglich mit einer SSL-Verschlüsselung versehen. Dieser Standard wird von der Konkurrenz (Google & Microsoft) schon längst eingesetzt. Die genannten Anbieter legen dieses jetzt aber als deutsche Innovation aus. Leider ist die "E-Mail made in Germany" schon längst überfällig und auch nicht die wasserdichte Lösung für wirklich sicheren E-Mail-Verkehr. Wer Mails sicher verschicken will, sollte sich eine End-to-End-Verschlüsselung (OpenPGP) zulegen. Diese Art der Verschlüsselung ist für normale Nutzer aber oft zu kompliziert. Alternativen sind Gpg4win und Thunderbird. (siehe auch meinen Beitrag: PRISM: Google und Facebook verbessern SSL Verschlüsselung)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen